gleviorarix Logo gleviorarix
+49 9123 961 3200

Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2025

Bei gleviorarix nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich flexibles Budgetmanagement in Anspruch nehmen.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu schützen. Transparenz und Kontrolle über Ihre Daten sind uns wichtig.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

gleviorarix
Kurmainzer Str. 97
61440 Oberursel (Taunus)
Deutschland

Telefon: +49 9123 9613200
E-Mail: support@gleviorarix.com

Der Verantwortliche entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für uns notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.

Bei Nutzung unserer Budgetmanagement-Tools

Wenn Sie sich für unsere Services registrieren, erheben wir verschiedene Kategorien von Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Datenkategorie Zweck der Verarbeitung Speicherdauer
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer) Kommunikation, Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre
Zahlungsinformationen (IBAN, Kreditkartendaten) Abwicklung von Zahlungsvorgängen Bis zum Abschluss der Transaktion plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Budgetdaten (Einnahmen, Ausgaben, Kategorien) Bereitstellung der Budgetmanagement-Funktionen Bis zur Löschung des Kontos durch den Nutzer
Nutzungsverhalten (Seitenaufrufe, Klicks) Verbesserung unserer Dienste, Fehleranalyse 90 Tage in anonymisierter Form
Bankverbindungen für automatische Synchronisation Automatischer Import von Transaktionsdaten Bis zum Widerruf der Synchronisation

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Ihre Zahlungsinformationen ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt nach aktuellen Sicherheitsstandards (PCI-DSS).

Technische Dienstleister

Wir nutzen externe Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Server. Diese Dienstleister haben Zugriff auf Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Mit allen Dienstleistern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.

Banken und Finanzinstitute

Wenn Sie die Funktion zur automatischen Synchronisation Ihrer Bankkonten nutzen, werden Daten über lizenzierte Schnittstellen (PSD2-konforme APIs) mit Ihrer Bank ausgetauscht. Dies erfolgt ausschließlich mit Ihrer expliziten Zustimmung und kann jederzeit widerrufen werden.

Ihre Rechte als betroffene Person

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

4. Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns auf folgenden Wegen kontaktieren:

  • Per E-Mail an: support@gleviorarix.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage"
  • Schriftlich per Post an unsere oben genannte Adresse
  • Über Ihr Nutzer-Dashboard im Bereich "Datenschutzeinstellungen"

Wir werden Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.

Identitätsprüfung

Zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff müssen wir bei der Ausübung Ihrer Rechte Ihre Identität überprüfen. Dies kann durch Vorlage eines Ausweisdokuments oder durch Verifizierung über Ihr bestehendes Nutzerkonto erfolgen.

5. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Mehrstufige Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Backups mit geografisch verteilter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten (Need-to-Know-Prinzip)
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen

Wichtig: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Bitte achten Sie darauf, Ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und sich nach der Nutzung unserer Dienste ordnungsgemäß abzumelden.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherfristen

Personenbezogene Daten, die für die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfristen. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Speicherung verpflichtet.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für bestimmte Geschäftsunterlagen bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Diese betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre und gelten insbesondere für:

  • Buchungsbelege (10 Jahre)
  • Rechnungen und Verträge (10 Jahre)
  • Geschäftsbriefe (6 Jahre)
  • Steuerrelevante Unterlagen (10 Jahre)

Löschung Ihres Kontos

Sie können Ihr Konto jederzeit selbstständig löschen. Nach der Löschung werden Ihre Budgetdaten und persönlichen Informationen innerhalb von 30 Tagen vollständig aus unseren Systemen entfernt. Ausgenommen sind Daten, für die gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

8. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgen, geschieht dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Wir stellen sicher, dass für solche Übermittlungen ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, etwa durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für das betreffende Land
  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
  • Binding Corporate Rules bei konzerninternen Übermittlungen
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung im Einzelfall

9. Datenschutz bei Bewerbungen

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerberdaten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG in Verbindung mit Art. 88 DSGVO.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Bei einer Absage werden Ihre Daten nach sechs Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung für mögliche zukünftige Stellen ausdrücklich zugestimmt.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Falls wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.